Eure häufigsten Fragen
Manche Fragen sind einfach zu gut, um sie nicht zu stellen – zu den Inhaltsstoffen unserer leckeren Sorten, zu ihrem Produktionsprozess oder ihrer Entsorgung. Hier findet ihr Antworten auf die Fragen, die uns am häufigsten gestellt werden.
-
Breyers Eis findest du bei Rewe und Kaufland. Zudem führen uns noch andere Märkte, wie zum Beispiel bei Globus, Metro oder Edeka Südwest. -
In Österreich haben wir die Sorten Cookies & Cream, Salted Caramel Cake und Mango & Coconut, sowie die veganen Sorten Peanut Butter und Caramel & Pecan. Dazu gibt es unser Breyers auch am Stiel in den Sorten Blueberry & Vanilla und Cooca& Vanilla.
-
Chocolate & Hazelnut, Peanut Butter und Caramel & Pecan sind unsere veganen Breyers Sorten. Wir arbeiten ständig an weiteren neuen Sorten, stay tuned! Noch dürfen wir aber leider nichts verraten!
-
Unsere Becher und deren Deckel sind im Altpapier entsorgbar, da sie weniger als 5% Plastik enthalten. In der Papierfabrik wird die Papierfaser von der PE-Schicht getrennt, wo der größte Teil des Papiers wiedergewonnen und recycelt werden kann.
Bitte prüft jedoch einmal selber in euren lokalen Recyclingbestimmungen in welche Tonne ihr Becher und Deckel entsorgen solltet.Mehr Informationen unter Breyers - Nachhaltigkeit | Breyers
-
Unsere Becher bestehen aus 95,2% Papier und 40% weniger PE (4,8%) als zuvor. Die Polyethylen-Schicht hat sich von einem auf fossilen Brennstoffen basierenden PE zu einem aus erneuerbaren Quellen stammenden Bio-PE verändert. Dieses dient als das als Feuchtigskeitsbarriere und wird im Inneren des Bechers nur auf der Seite und dem Boden aufgebracht. Es ist vollständig pflanzenbasiert und wird aus Resten des Zuckerrohrs bei der Zuckerherstellung gewonnen.
Weitere Informationen unter Breyers - Nachhaltigkeit | Breyers
-
Die eingesetzten Rohwaren wie Milch, Sahne oder Früchte beinhalten von Natur aus Zucker. Den zugesetzten Zucker haben wir komplett durch Süßungsmittel, wie Erythrit, Maltit und Suclarose ersetzt.
-
Zum einen nutzen wir Zuckeraustauschstoffe. Zuckeraustauschstoffe sind kalorienarm mit 2,4 kcal/g im Vergleich zu Zucker mit 4kcal/g. Sie haben kaum einen Einfluss auf den Blutzucker- oder Insulinspiegel. Erythrit kommt in der Natur auch in Pilzen, Käse, Obst und Pistazien vor. Er besitzt etwa 50–70% der Süßkraft von Zucker. Es hat eine gute Verträglichkeit im Vergleich zu den anderen Zuckeralkoholen. Maltit setzen wir bei unserem Eis am Stiel ein. Es hat in kristalliner Form etwa 90 %, in Sirupen etwa 50-80% der Süßkraft von Zucker.
Zum anderen nutzen wir Süßstoffe, denn diese sind kalorienfrei. Sie werden vom Körper nicht verstoffwechselt und haben somit keinen Einfluss auf den Blutzucker- oder Insulinspiegel. Sucralose schmeckt etwa 600-mal süßer als Kristallzucker und wird bei uns in den Sorten Cookies & Cream und Salted Caramel Cake verwendet. Bei unseren veganen Sorten nutzen wir Steviolglycoside, ein natürlicher Süßstoff, der aus den Blättern der Stevia-Pflanze gewonnen wird. Er schmeckt etwa 300-mal süßer als Kristallzucker. Bei unserem Eis am Stiel nutzen wir Aspartam. Das schmeckt etwa 200-mal süßer als Kristallzucker.